Direkt zum Inhalt

Zwischen Hitler und Himalaya


Titel
Zwischen Hitler und Himalaya - die Gedächtnislücken des Heinrich Harrer
Personen
Hauptautorität
Lehner, Gerald
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
303 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Czernin
Erscheinungsdatum
2007
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
Bis heute gilt Heinrich Harrer als kaum hinterfragtes Idol einer ganzen Bergsteigergeneration und der internationalen Ökologie- und Esoterikbewegung. Wie kaum ein anderer Österreicher erreichte Heinrich Harrer einen weltweiten Bekanntheitsgrad. Sein 1952 erschienener Beststeller „Sieben Jahre in Tibet“ machte den ehemaligen SS-Oberscharführer zum Helden einer ganzen Generation abenteuerbegeisterter Jugendlicher. Seine Schilderungen legten den Grundstein heutiger Tibet-Esoterik, für ein gigantisches Geschäft mit Tourismus, Sehnsüchten und Klischees fernab politischer und sozialer Realitäten der Himalaya-Region. Der Name Harrer wurde zum Inbegriff für eine Kultur des Bewunderns und Verherrlichens, in der eine Auseinandersetzung um sein Engagement für das Dritte Reich und die Hintergründe der Esoterik-Bewegung keinen Platz haben durfte. Nun hat Lehner seine mehrjährigen Rechercheergebnisse zusammengetragen und zeichnet ein bislang unbekanntes Bild des Bergsteigeridols und seiner Inszenierung vom NS-Regime über Tibet bis Hollywood.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Zwischen Hitler und Himalaya
Titelzusatz
die Gedächtnislücken des Heinrich Harrer
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Czernin
Erscheinungsdatum
2007
ISBN13
978-3-7076-0216-6
DNB
ISBN10
3-7076-0216-8
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
Pp. : ca. EUR 24.40 (AT)
Bezugsbedingung
Pp. : ca. EUR 24.40 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2812220&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Gerald Lehner
Umfang
303 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Czernin
Erscheinungsdatum
2007
Kommentare
-
Literatur- und URL-Verz. S. 286 - 297
Inhaltstext
Bis heute gilt Heinrich Harrer als kaum hinterfragtes Idol einer ganzen Bergsteigergeneration und der internationalen Ökologie- und Esoterikbewegung. Wie kaum ein anderer Österreicher erreichte Heinrich Harrer einen weltweiten Bekanntheitsgrad. Sein 1952 erschienener Beststeller „Sieben Jahre in Tibet“ machte den ehemaligen SS-Oberscharführer zum Helden einer ganzen Generation abenteuerbegeisterter Jugendlicher. Seine Schilderungen legten den Grundstein heutiger Tibet-Esoterik, für ein gigantisches Geschäft mit Tourismus, Sehnsüchten und Klischees fernab politischer und sozialer Realitäten der Himalaya-Region. Der Name Harrer wurde zum Inbegriff für eine Kultur des Bewunderns und Verherrlichens, in der eine Auseinandersetzung um sein Engagement für das Dritte Reich und die Hintergründe der Esoterik-Bewegung keinen Platz haben durfte. Nun hat Lehner seine mehrjährigen Rechercheergebnisse zusammengetragen und zeichnet ein bislang unbekanntes Bild des Bergsteigeridols und seiner Inszenierung vom NS-Regime über Tibet bis Hollywood.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Zwischen Hitler und Himalaya
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Biografie
Alpinbibliothek Alpenverein Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
240160
LC
Leh
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14